Was ist ein Chiptung ?
Häufig werden wir gefragt: „Was ist Chiptuning?“, „Was bedeutet Softwaretuning?“ oder „Gibt es überhaupt einen Unterschied oder bedeutet beides dasselbe?“ Die Antwort: Chiptuning für PKWs heißt, dass die Software im Motorsteuergerät optimiert wird. Chiptuning wird deshalb auch als Softwaretuning bezeichnet und bedeutet somit das gleiche.
Maßnahmen und Resultate beim Chiptuning
Bei einem Chip- oder Software-Tuning werden verschiedene Parameter wie Treibstoffmenge, Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt und Ladedruck besser aufeinander abgestimmt. So können zum Beispiel Motoren mit Turbolader durch ein solches Chiptuning Leistungssteigerungen von 15% bis 35% erfahren. Ein Chiptuning erzielt aber oft auch deutliche Drehmomentsteigerungen. Bei normalen Saugmotoren liegt die Leistungssteigerung dann im Durchschnitt zwischen 5% und 10%. Kurz, Sie können durch ein Software Tuning enorme Verbesserungen vor allem im Hinblick auf das Beschleunigungsverhalten und den Durchzug erwarten.
Im Zuge des Chip- oder Software-Tunings wird, bei gleichbleibender Fahrweise, sehr oft eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs erzielt. In Zeiten, in denen die Treibstoffpreise ständig steigen, ist das sicher mehr als ein schöner Nebeneffekt des Chip-Software-Tunings. Wir von allcartuning sehen darin ein weiteres Ziel bzw. Resultat von erfolgreichem Chiptuning und den Grund der hohen Zufriedenheit unserer Kunden.
Die Resultate von Chiptuning im Überblick?
Leistungssteigerungen zwischen 5% und 35%
Drehmomentsteigerungen von 5% bis 35%
Reduktion des Treibstoffverbrauchs nach dem Chiptuning